Treffpunkt ist immer am Rathaus in Fischerbach, es besteht Helmpflicht!! |
21. 03. 2010 |
11 Teilnehmer |
|||
![]() °C |
km |
Skiausfahrt Damüls (21. - 22.03.2010) |
- |
|
30. 05. 2010 |
3 Teilnehmer |
|||
![]() 14 °C |
39 km |
STERNEFAHRT-Waldstein-Andersbach-Hark-Oberharmersbach-Regeleskopf/Vogesenblick-Kreuzsattelhütte-Fischerbach |
||
06. 06. 2010 |
1 Teilnehmer |
|||
![]() 26 °C |
67,7 km |
6. Platz (Sen2) von Reinhard beim Tegernsee Marathon |
- |
|
10. 06. 2010 |
9 Teilnehmer |
|||
![]() 30 °C |
42 km |
Biketour mit den KÖLNER-JUNGS! Hausach-Weißes Kreuz-Spitzfelsen-Wolfach-Eckerlesbrunnen-Langenbach-Ruine Wolfach-Jakobskapelle-Wolfach-Fischerbach |
- |
- |
11. 06. 2010 |
12 Teilnehmer |
|||
![]() °C |
42 km |
Biketour mit den KÖLNER-JUNGS: Hausach-Einbach-Bettelfrau-Hark-Oberharmersbach Riersbach-Hermersberg-Katzenstein-Oberharmersbach-Langenberg-Kreuzsattel-Bettelfrau-Waldsteinschenke |
- |
|
12. 06. 2010 |
9 Teilnehmer |
|||
![]() °C |
50 km |
Tour mit den KÖLNER-JUNGS:Kirnbach-Untere Ecke-Obere Ecke-Moserecke-Moserstein-Pilfer-Schondelhöhe-Bärenfelsen-Hornber-Fischerbach-Waldsteinschenke |
||
02. 07. 2010 |
11 Teilnehmer |
|||
![]() 30 °C |
42 km |
Freitagstour beim MTB-Wochenende: Wie Gruppe 2 + Zusatztrail |
- |
|
35 km |
Tiengen-Oberes Tal-Hoher Brand-Ruine Küssaburg-Tiengen |
|||
03. 07. 2010 |
11 Teilnehmer |
|||
![]() 35 °C |
70 km |
Samstagstour beim MTB-Wochenende: Tiengen - Schluchsee- Tiengen |
- |
|
69 km |
Tiengen - Schluchsee - Tiengen |
- |
||
04. 07. 2010 |
11 Teilnehmer |
|||
![]() 28 °C |
70 km |
Sonntagstour beim MTB-Wochenende: Wie Gruppe 2 + Gugelturm u. Murgtalpfad |
- |
|
52 km |
Tiengen-Abbruck-Görwihl-Unteralpfen-Eschbach-Waldshut-Tiengen |
|||
16. 08. 2010 |
2 Teilnehmer |
|||
![]() 20 °C |
75 km |
Fischerbach - Hornberg - Schwanenbach - Fohrenbühl - Schramberg - Schiltach - Heubach - St. Roman - Übelbach - Wolfach - Fischerbach |
- |
- |
26. 08. 2010 |
6 Teilnehmer |
|||
![]() 35 °C |
201 km |
Ausflug von Reinhrad, Jürgen, Martin, Bernd, Alexander,Markus nach Naturns im Vinschgau |
- |
|
26. 09. 2010 |
9 Teilnehmer |
|||
![]() 7 °C |
62 km |
Hörnleberg-Mountainbike-Wallfahrt: Zug-St.Georgen-Stöcklewaldturm-Escheck-Blindensee-Rohrhardsberg-Tafelbühl-Hörnleberg-Bleibach-Elzach-Biereck-Steige-Haslach |
- |
|
16. 10. 2010 |
15 Teilnehmer |
|||
![]() 5 °C |
60 km |
Abschlusstour: Freiburg-Rosskopf-Kandel-Waldkirch-Gscheid-Höhenhäuser-Lahrer Hütte |
- |
|
km |
Abschlusstour: Freiburg-Rosskopf-Glottertal-Waldkirch-Gscheid-Höhenhäuser-Lahrer Hütte |
- |
![]() |
21. 03. 2010 |
![]() |
|
(Skiausfahrt Damüls (21. - 22.03.2010) ) | |
Auch die diesjährige Skiausfahrt nach Damüls war wieder ein voller Erfolg. Organsiert und wieder einmal bestens versorgt durch Swen Haubner genossen 11 Ritzelrocker die beiden Tage in Damüls. Nachdem es am ersten Tag durch den Dauerregen mehr "Wasserskifahren" war, gab es am zweiten Tag dann doch noch Sonnenschein pur. Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
30. 05. 2010 |
![]() |
|
(STERNEFAHRT-Waldstein-Andersbach-Hark-Oberharmersbach-Regeleskopf/Vogesenblick-Kreuzsattelhütte-Fischerbach ) | |
Ritzelrocker zu sein ist immer wieder eine besondere Herausforderung! Die erste Herausforderung heute morgen bestand darin, aufzustehen, aus dem Fenster zu schauen und NICHT sofort wieder ins Bett zu liegen. Ritzelrocker zu sein ist aber immer wieder auch ein besonderes Erlebnis! Besonders dann, wenn man als Guide an den Startplatz fährt und nicht alleine dasteht! Heute waren Ursel und Alex sehr tapfer. Und wie es sich gehört, wurden wir mit Sonnenschein belohnt. Auch auf der Kreuzsattelhütte war einiges los! Wäre schon peinlich gewesen, wenn die Ritzelrocker bei der Sternefahrt nicht erschienen wären, denn alle anderen waren auch da. Zum Teil sogar wesentlich teilnehmerstärker! Sodele, genut gescholten, nochmals ein dickes Lob an Alex und Ursel! Bis bald, Martin Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
06. 06. 2010 |
![]() |
|
(6. Platz (Sen2) von Reinhard beim Tegernsee Marathon ) | |
Da ich am WE im Bad Tölz war habe ich mich kurzfristig entschlossen am dortigen Tegernsee Marathon teilzunehmen. Ich meldete die Ritchy-Strecke mit 67,7 Km und 2600 Hm. Nachdem ich mich angemeldet hatte und die Streckenbeschreibung las wusste ich, das wird etwas besonderes. Steile Anstiege mit bis zu 79% Steigung (51m), Tragestücke ( 700m ), steile, wurzlige abhängende Singeltrails mit bis zu 3Km Länge. Selbst bei den Abfahrten raste mein puls! Von Anfang an wurde das Tempo hoch gehalten um das Teilnehmerfeld auseinander zu Ziehen. Wegen der vielen Singeltrais war es sehr wichtig so weit wie möglich vorne mit dabei zu sein um dann nicht fest zu hängen. Was mir auch gut gelungen ist. Wegen des starken Regens in den Tagen zuvor waren die Abfahrten sehr rutschig und nass. Überholmanöver waren fast unmöglich. Ständig war volle Konzentration gefordert. Glücklich im Ziel angekommen gab’s dann alles was das Herz begehrte (Hauptsponsor war Erdinger). Am Ende wurde ich mit dem 6. Platz in meiner Altersklasse belohnt. Zeit: 3Std.48Min. Was insgesamt der 32 Platz von 340 Teilnehmern auf dieser Strecke bedeudete. Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
12. 06. 2010 |
![]() |
|
(Tour mit den KÖLNER-JUNGS:Kirnbach-Untere Ecke-Obere Ecke-Moserecke-Moserstein-Pilfer-Schondelhöhe-Bärenfelsen-Hornber-Fischerbach-Waldsteinschenke ) | |
Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
26. 08. 2010 |
![]() |
|
(Ausflug von Reinhrad, Jürgen, Martin, Bernd, Alexander,Markus nach Naturns im Vinschgau ) | |
Ausflug von 6 Ritzelrockern nach Naturns im Vinschgau Montag, den 23.08. bis Donnerstag, den 26.08.2010 Ankunft in Naturns um ca. 12 Uhr. Im Hotel Garni Central wurden wir wieder herzlich von (Mutti) Frau Götsch empfangen. Räder abladen umziehen und Start der ersten Tour um 13Uhr15. Auf dem Programm welches wie so oft von Jürgen vorbereitet wurde stand der Besuch bei Reinhold Messner auf seiner Burg oder besser Schloss Juval. Als wir Reinhold Messner quasi in die Arme liefen waren wir alle platt, uns verschlug es fast die Sprache. Die erste Frage die mir ein viel war, Herr Messmer wie geht’s? „Danke, wir haben nie gejammert“ war seine Antwort. Können wir Sie fotografieren? Ja, nur stören Sie mich bitte nicht, ich arbeite! Wir schossen noch einige Bilder und er fuhr dann mit dem Auto davon. Auf den Alpinen Trails hatten so manche von uns noch etwas Schwierigkeiten, so kam es wohl auch zu den drei Plattfüßen. Die Tour führte über St. Martin zurück ins Tal. 50Km, 1900Hm Am 2. Tag fuhren wir über das Schloss Tirol zur Burg Auer. Tolle Waalwegle schmiegten sich am Hang entlang. Wir schraubten uns die Teerstraße hoch bis zum Gasthaus Walde. Ich stärkte mich mit leckerem Apfelstrudel für den 60 Kurven Trail. Mit dem `Maxis DH` kam ich auch wieder pannenfrei ins Tal. Trotz 35° kam es an diesem Tag zu zwei Regenschauern. Trotzdem kamen wir zu 56km und 1620Hm. Der Tag 3 wurde somit zum längsten. Zuerst die Auffahrt zur Naturnser Alm auf 1922m, kurzer Stopp und dann weiter zur Staffels Alm dann zur Äußere Falkomai Alm. Hier gab’s wieder mal herrlichen Apfelstrudel von der Skilehrerin (Lech) aus Lana. Weiter ging es zur Inneren Falkomai Alm oft hatten wir hier in einer Hand das Rad in der anderen das Drahtseil vom Klettersteig. Also nicht mehr ganz alles fahrbarJ. Ortler-Hühnerspiel - St. Helena - St. Pankraz waren die nächsten Stationen. Nun wurde es nochmal hart, denn die Auffahrt zum Vigiljoch stand vor uns. Doch auch das wurde geschafft und wir wurden mit einer tollen Abfahrt über Aschbach – Plaus nach Naturns. Jetzt hatten wir uns das Weizen wirklich verdient. 71Km, 3160Hm. Am 4. Und letzten Tag Stand eine kleine Vormittagstour zum Fletscher Wasserfall auf dem Programm. 25% Steigung machten jedoch die Auffahrt zum Kraftakt. Doch der Abschließende Panoramaweg zurück nach Naturns entschädigte auch heute wieder alle Mühen. 25Km 790Hm Autos beladen und noch in einer Jause speisen, das war es leiser schon wiederL. Doch es wird bestimmt ein Wiedersehen geben. Reinhard , Jürgen, Martin, Bernd, Alexander und Markus Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
26. 09. 2010 |
![]() |
|
(Hörnleberg-Mountainbike-Wallfahrt: Zug-St.Georgen-Stöcklewaldturm-Escheck-Blindensee-Rohrhardsberg-Tafelbühl-Hörnleberg-Bleibach-Elzach-Biereck-Steige-Haslach ) | |
9 Ritzelrocker/innen setzten sich bei strahlend blauem Himmel in den Zug nach St. Georgen. Gleich auf der Fahrt bekamen alle a lecker Hefekuchestück von der Ursel. So gestärckt konten wir den Mittelwegtrail zum Stöcklewaldturm antreten. Am Blindensee konnten alle (manche zum ersten Mal) die wunderbare Hochmoorlandschaft geniesen. Am höchsten Punkt des Tages dem Gipfel des 1148m hohen Rohrhardsbergs gab´s dann des 2ten Kuchenteil. Wegen der Zeit- und Wetterlage war der kurze Stop die richtige Entscheidung. Mit leichtem Regen konnten die Trails rüber zum Hörnleberg bezwungen werden. Alle Teilnehmer besuchten die Biker-Andacht und bekamen den Segen auch für die Bikes. Eine zünftige Hütten-Kaffee-Kuchen-Pause folgte. Die feucten und ruppigen Singeltrails nach Bleibach forderten noch einmal volle Konzentration. Nach der Römerstraße zur Biereck nahmen wir die alte Steig als letzen Downhill in Angriff. Beim Abschluss Im Bierkrämer hatten wir uns das Bierle so richtig verdient. Danke für den schönen Radltag - Jürgen Bilder |
|
[ zurück ] |
![]() |
16. 10. 2010 |
![]() |
|
(Abschlusstour: Freiburg-Rosskopf-Kandel-Waldkirch-Gscheid-Höhenhäuser-Lahrer Hütte ) | |
Willst du was erleben - dann geh zur Ritzelrocker-Abschusstour Trotz nicht ganz blauem Himmel (es war ja auch noch dunkel) trafen sich 15 RR um mit dem Zug sehrfrüh morgens nach Freiburg zu fahren. Durch die City rollten wir an den Startpunkt dem Schwabentor. Nach den ersten Höhenmetern wurde dann die Gruppeneinteilung über den Dächern von Freiburg gemacht: 9 große und 6 kleine. Über wunderbar flowige Singletrails fuhren die 9ne über den Rosskopf und St. Peter zum Kandel. Auf dem Weg zum Gipfel konnten wir dann ja fast schon traditionell den ersten Schnee unter die Stollenreifen nehmen. Oben schnell ein Schneesturmfotound und weiter. Die Einkehr war nun zwingend notwendig, denn sonst hätten manche ernsthafte Erfrierungen bekommen. Zwei Opfer forderte der Kandel unserer Truppe ab, so dass nach der Einkehr nur noch 7 die Abfahrt antraten. Es folgte ein wunderschöner Trail mit einer verdammt klebrigen Matscheinlage: kein Rad ging mehr im Kreis herum. Nach einem Radlwaschstop war die Welt wieder in Ordnung. Ab Waldkirch gings über die Burg mit nicht immer ganz leichten Wellen zum Gscheid. Im Gasthof kamen wir verspätet an, was die Wirtin sehr verärgerte. Die Gastfreundlichkeit war gleich null und darum ist der Laden nicht zu empfehlen Bilder |
|
[ zurück ] |